Do, 4. September 2025

ADHS bei Erwachsenen

ADHS äussert sich bei Frauen oft anders als bei Männern, was die Diagnose erschwert. Dadurch bleibt ADHS bei Frauen meist unerkannt. Vor allem in der Kindheit und Jugend wird es bei den Knaben bis zu fünfmal häufiger diagnostiziert, obwohl Mädchen in ähnlichem Mass betroffen sind. Die typischen ADHS-Symptome werden bei Frauen oft anderen Diagnosen zugeschrieben, was zu einer unzureichenden Behandlung führt. So verbringen viele Frauen Jahre in Psychotherapien, ohne dass ihre ADHS-Symptome erkannt und so unzureichend behandelt werden. Dies kann zu weiterführenden Problemen führen.

Irene Beerli, Vorstandsmitglied bei der Schweizer Info- und Beratungsstelle für Erwachsene mit ADHS: ADHS 20+, wird uns über Ihre Erfahrungen erzählen und die Problematik und Lösungsansätze genauer beleuchten.

Do, 4. September 2025, Stammtisch-Bar ab 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr im HertiLabor Bülach | Infos

Bildnachweis: ©pexels.com